sie könnte noch etwas beaniger sein aber ich habe sie schön länger genäht
als in der Anleitung. Ich ahbe sozusagen eine Wendebeanie gemacht also innen mit Fleec, daher ist sie nicht so beanig geworden. Beim nächsten mal nähe ich die Innenmütze ( den Fleec) so kurz wie eine normale mütze und die Außenmütze Beanie dann fällt sie besser.
Auch im Bündchen ist wieder ein Streifen Fleec eingenäht für warme Ohren.
ich finde sie ja bezaubernd und Mützen mit Bündchen
rutschein einfach nicht immer ins Gesicht.
Ich habe die Wendemütze von Klimperklein eine Seite mit Fleec gefüttert also mit dem Pilzfleec und die andere Seite mit Herzjersey. Da aber ja immer das Bündchen auf den Ohren sitzt und das ja nicht so schön warm ist habe ich im Umschlag des Bündchen
einen Streifen Fleec eingelegt sozusagen gefüttert. Dazu habe ich beim Zusammennähen des Bündchenstreifens den Fleecstreifen mitfixiert.
Hat sehr gut geklappt und nun ist das auch schön warm und lässt sich trotzdem noch dehnen.
schön wieder such ich euren Rat. Bei meiner Nähma wa ein Minifläschchen Öl dabei leider steht kein Name auf der Flasche von welchem Herstelleer es ist, ich hab es auch für meine Ovi verwendet. Nun ist es leer und mein SzoffLaden ums Eck ist eher nicht so der Fachmann im Bezug auf Maschinen
ich hab ja geschrieben das ich mir was zu Weihnachten wünschen darf unter anderem wurde von euch ja auch der Rollschneider genannt. Ja mit dem Gedanken habe ich auch schon gespielt. Nun meine Frage was für ein Model habt ihr, welches ist gut und was ist der vorteil beim Arbeiten gegenüber einer Schere?
Danke euch für eure hilfe !!!!!!!!!!!!!
Grüßle Sandra
Nach langer Internetlosigkeit unserem Brand und zwei Umzügen bin ich wieder hier mit einer nähmaschine aber ohne meine Ovi die muss ich mir noch zulegen. Hier nun meine Frage ich hatte die Singer die es mal im "Liedel" gab aber was habt ihr, womit seit ihr zufrieden und warum was war nichts und was hat eure gekostet.
mein Gewinn. Und ich hab mich so gefreut. Ein kleines Päckchen Glück, dass ich derzeit sehr gut gebrauchen kann.
Und noch eine gute Nachricht einen Teil meiner Stöffchen sind nach der Reinigung wie neu. Die hatte ich in einem Nebenraum gelagert in dem es nicht gebrannt hat.
Leider nicht alle denn der, der bei den Maschinen war ist nicht mehr zu retten.
Aber das lag nicht an dem schönen Shirt sondern an diesem "pieeeeeep Bündchen", das meiner Ovi leider zu dick war. Zumindest an den Stellen wo es vierfach liegt wie z.B. an der Halsschlussstelle oder an den Ärmeln. Ich hatte einen leichten Nadelverschleiß.
Eigentlich ist es ja ein Zeites Leben von einem viel zu großen Tägertop und den Bündchen einer Zipperjacke von mir , nur die Ärmel sind sozusagen neu.